Winter Wedding: Ideen für eine tolle Hochzeit im Winter
Kuschelig heiraten in der kalten Jahreszeit

Wenn draußen die Temperaturen in den Keller gehen und das ganze Land in eine zauberhafte weiße Schneedecke gehüllt ist, verheißt dies Romantik pur. Denn diese wunderschöne Kulisse lädt zu einer besonderen Hochzeitsfeier ein. Wir haben in diesem Artikel einige Ideen die perfekte Planung eurer Winterhochzeit zusammengetragen.
1. Die Hochzeitsfarben
Rot- und Grüntöne symbolisieren die Winterzeit in besonderem Maße, doch vielfach werden diese Farben zu stark mit Weihnachten assoziiert. Daher empfehlen wir besonders Farben wir silber und weiß mit dezenten Kristallakzenten. Bei der Auswahl der Farbgebung dürfte weniger tatsächlich mehr sein, um eurer Hochzeit den richtigen Glanz zu verleihen.
Sollte der Austausch der Ringe unter freiem Himmel stattfinden, solltet ihr in jedem Fall daran denken, den Gästen bei der Ankunft Regenschirme auszuhändigen. Idealerweise nehmt ihr durchsichtige Schirme, um ein einheitliches und wertiges Ambiente zu erzielen.
2. Die Blumen
Rote Rosen, Calla-Lilien und Amaryllis sind ganz klassische Winterblumen. Doch wenn man weiter blickt, lassen sich noch viele weitere Blumen und Pflanzen finden, die ideal zur Winterhochzeit passen.
So sind vollere Blumen wie weiße Hortensien und Hahnenfußartige wunderbar geeignet für ein winterliches Blumenbukett. Eine weiße Ansteckblüte kann mit ein bisschen Grün oder aber einem einfachen weißen Band stilvoll in Szene gesetzt werden.
3. Einladungen
Da vielleicht abgesehen von der Trauungszeremonie Winterhochzeiten für gewöhnlich drinnen stattfinden, bieten sich formelle Einladungen geradezu an. Sprecht also gerne eine Black-Tie-Einladung aus, schließlich ist wintertags auch Ballsaison und das ruft ja förmlich nach der großen Robe. Zur Erläuterung: Wird auf der Einladung "Black Tie" gefordert, müssen die Herren im Smoking erscheinen, die Damen im bodenlangen Abendkleid.
Somit sollte auch die Einladung selbst für ein Black-Tie-Event wertig gestaltet werden. Hier bietet sich Halbkarton als Material an mit schöner Handschrift oder einer handschriftähnlichen Font. Ein moderne Art eine stilvolle Einladung auszusprechen wäre die Einladung auf einem mattierten Stück Plexiglas mit weißer Tinte zu verfassen. Der Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt.
4. Die Musik
Auch hier stehen klassische und stilvolle Musikdarbietungen ganz oben auf der Liste. Ein Pianist, der während des Hochzeitsmahl spielt, ist sicherlich eine beliebte Möglichkeit, aber auch eine A Capella-Gruppe, die zur Begrüßung der Gäste im Hintergrund singt, passt sehr gut.